Haben Sie eine Einladung per E-Mail erhalten, an einem Signaturvorgang teilzunehmen? Auf den folgenden Seiten erfahren Sie, wie Sie das L-Bank Signaturportal nutzen, um Dokumente elektronisch zu signieren.
Qualifizierte elektronische Signaturen
Leitfaden zur Nutzung des L-Bank Signaturportals
Was ist das L-Bank Signaturportal?
Bislang war aufgrund von rechtlichen Vorgaben für viele Dokumente von uns eine eigenhändige Unterschrift auf Papier notwendig.
Mit dem L-Bank Signaturportal können wir Ihnen nun eine komplett digitale Alternative anbieten. Ab sofort können Sie dort Dokumente mit einer sogenannten "qualifizierten elektronischen Signatur" zu unterschreiben (gemäß der Englisch: "electronic IDentification, Authentication and trust Services", in Deutschland auch IVT ("elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen") -Verordnung). "Qualifiziert" meint in diesem Fall, dass eine solche Signatur in den meisten Fällen eine handschriftliche Unterschrift ersetzen kann.
Das Portal ist unter dem Link https://l-bank.bvflow.de erreichbar.
Welche Funktionen und Möglichkeiten bietet das L-Bank Signaturportal?
- Dokumente signieren: Nachdem wir Sie per E-Mail zu einem Signaturvorgang eingeladen haben, können Sie die enthaltenen Dokumente (zum Beispiel einen Förderantrag oder einen Vertrag) qualifiziert elektronisch signieren.
- Erstellung eines Zertifikats: Für qualifizierte elektronische Signaturen benötigen Sie ein elektronisches Zertifikat. Um dieses zu erhalten, müssen Sie sich einmalig im Signaturportal identifizieren. Zudem ist es notwendig, dass Sie eine Mobilfunknummer angeben, da wir eine besonders sichere Zwei-Faktor-Authentifizierung nutzen.
- Zugang zu den Dokumenten: Die Dokumente stehen Ihnen während des gesamten Signaturprozesses und für eine kurze Zeit danach im L-Bank Signaturportal zur Verfügung. Sobald die letzte Signatur auf einem Dokument erstellt wurde, erhalten alle am Signaturvorgang beteiligten Personen eine Benachrichtigung per E-Mail. Anschließend können Sie das signierte Dokument noch für eine begrenzte Zeit herunterladen.
Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich gerne jederzeit an Ihre Ansprechperson bei uns.
Zusätzliche Hinweise
Wir haben die Bank Verlag GmbH („Bank Verlag“) mit dem Betrieb des L-Bank Signaturportals beauftragt. Der Bank Verlag stellt hierfür den Service BVflow zur Verfügung, der speziell für das elektronische Signieren von Dokumenten entwickelt wurde. Durch die Nutzung des L-Bank Signaturportals entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten.
Gegebenenfalls können die bildlichen Darstellungen in den Leitfäden vom aktuellen Erscheinungsbild des L-Bank Signaturportals abweichen. Dies liegt daran, dass das L-Bank Signaturportal von Zeit zu Zeit überarbeitet und weiterentwickelt wird.
Für den Inhalt von anderen Webseiten als den Webseiten der L-Bank und des L-Bank Signaturportals, auf die in den Leitfäden oder im L-Bank Signaturportal verlinkt wird, übernimmt die L-Bank keine Haftung.