Leitfaden für elektronische Signaturen

Identifikation per e-ID

Hier erfahren Sie, wie Sie sich im L-Bank Signaturportal per Elektronische Identität identifizieren.

L-Bank Signaturportal

Per eID identifizieren

Um die Signaturfunktionen zu nutzen, ist eine Identifizierung gemäß der Englisch: "electronic IDentification, Authentication and trust Services", in Deutschland auch IVT ("elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen") -Richtlinie erforderlich. Beim hier beschriebenen Verfahren identifizieren Sie sich über die Online-Funktion des neuen Personalausweises.

Hierfür benötigen Sie einen gültigen Personalausweis, elektronischen Aufenthaltstitel oder eine Unionsbürgerkarte (jeweils mit aktivierter Onlinefunktion). Zudem muss Ihnen die dazugehörige Persönliche Identifikationsnummer -Nummer bekannt sein. Beachten Sie bitte außerdem, dass die "AusweisApp" auf Ihrem Smartphone installiert und geöffnet ist. Das Smartphone wird in jedem Fall als Lesegerät benötigt. Wenn Sie ein anderes Gerät zur Identifizierung verwenden (etwa Computer oder Tablet), muss die AusweisApp zusätzlich auch darauf installiert und geöffnet sein.

Weitere Informationen zur eID finden Sie auf den folgenden Seiten:

https://www.personalausweisportal.de/Webs/PA/DE/buergerinnen-und-buerger/eID-karte-der-EU-und-des-EWR/eid-karte-der-eu-und-des-ewr-node.html

https://www.ausweisapp.bund.de/home

Die L-Bank übernimmt keine Haftung für den Inhalt dieser Links.

Alternativ zum hier beschriebenen Verfahren steht Ihnen das sogenannte Nect-Ident-Verfahren zur Verfügung. Hierbei identifizieren Sie sich mit Ihrem Ausweisdokument per Video mithilfe künstlicher Intelligenz.

  • 1.

    eID-Karte auswählen

    Wählen Sie die Identifizierungsmethode „eID-Karte“ und klicken Sie auf „Weiter“.

    Screenshot der Seite zur Auswahl der Identifikationsmethode. Es besteht eine Auswahlmöglichkeit zwischen eID-Karte auf der linken und NECT-Ident auf der rechten Seite. Unten befindet sich ein Weiter-Button.
    Screenshot der Seite zur Auswahl der Identifikationsmethode. Es besteht eine Auswahlmöglichkeit zwischen eID-Karte auf der linken und NECT-Ident auf der rechten Seite. Unten befindet sich ein Weiter-Button.
  • 2.

    AGB und Nutzungsbedingungen akzeptieren

    Sie können nun die Allgemeine Bestimmungen und Nutzungsbedingungen von Nect durchlesen. Bestätigen Sie diese durch Klicks auf das jeweilige Kästchen und klicken Sie anschließend auf "Weiter".

    Screenshot der Website zu AGB und Datenschutz. Zwei Kästchen zur Bestätigung der AGB und der Datenschutzhinweise sind mit einem Haken markiert, unten auf der Seite befindet sich ein Button mit der Aufschrift Weiter.
    Screenshot der Website zu AGB und Datenschutz. Zwei Kästchen zur Bestätigung der AGB und der Datenschutzhinweise sind mit einem Haken markiert, unten auf der Seite befindet sich ein Button mit der Aufschrift Weiter.
  • 3.

    Mobilfunknummer eintragen

    Tragen Sie Ihre Mobilfunknummer für den Erhalt der Transaktionsnummer -Nummer ein und klicken Sie auf „Identifikation starten“. Hierbei ist eine Eingabe mit und ohne Ländervorwahl (z. B. +49) möglich. Beachten Sie bitte, dass die AusweisApp sowohl auf Ihrem Smartphone als auch gegebenenfalls auf dem Gerät, an dem Sie die Identifizierung vornehmen (etwa Computer oder Tablet), vor dem Beginn der Identifizierung geöffnet ist.

    Screenshot zum Beginn der Identifikation. Mittig befindet sich ein Feld zur Eingabe der Handynummer, unten ein Button mit der Aufschrift Identifikation starten.
    Screenshot zum Beginn der Identifikation. Mittig befindet sich ein Feld zur Eingabe der Handynummer, unten ein Button mit der Aufschrift Identifikation starten.
  • 4.

    Automatische Weiterleitung

    Es öffnet sich ein neues Fenster über eine automatische Weiterleitung. Warten Sie bis zum Abschluss der Identifizierung und schließen Sie das Fenster nicht.

  • 5.

    Ausweisen

    Im neuen Fenster öffnet sich nun die "AusweisApp. Folgen Sie den Anweisungen.

    Screenshot der Seite der AusweisApp zur Identifikation. Zu sehen sind ein Button mit der Aufschrift Weiter zur PIN-Abgabe, dem anfragenden Anbieter (der Bank-Verlag GmbH) und die erforderlichen Daten zur Identifikation.
    Screenshot der Seite der AusweisApp zur Identifikation. Zu sehen sind ein Button mit der Aufschrift Weiter zur PIN-Abgabe, dem anfragenden Anbieter (der Bank-Verlag GmbH) und die erforderlichen Daten zur Identifikation.
  • 6.

    Identifizierung abschließen

    Nach Abschluss der Identifizierung klicken Sie auf „OK!“, um das Fenster zu schließen und zum Signaturvorgang zurückzukehren.

    Screenshot der Abschlussseite nach der Identifikation per eID. Oben befindet sich der Schriftzug Ident-Verfahren erfolgreich bestätigt. Unten ist ein OK!-Button zu sehen, der gelb hervorgehoben ist.
    Screenshot der Abschlussseite nach der Identifikation per eID. Oben befindet sich der Schriftzug Ident-Verfahren erfolgreich bestätigt. Unten ist ein OK!-Button zu sehen, der gelb hervorgehoben ist.
  • 7.

    TAN-Nummer eingeben

    Sie haben soeben eine Short Message Service erhalten. Geben Sie die dort enthaltene 6-stellige TAN im Signaturportal ein.

    Screenshot der TAN-Eingabe. In der Mitte befindet sich ein Feld zur Eingabe der TAN, darunter ein Button mit der Aufschrift TAN erneut senden. Am unteren Ende der Seite stehen auf der linken Seite ein Vorgang abbrechen-Button und auf der rechten Seite ein TAN bestätigen-Button zur Verfügung
    Screenshot der TAN-Eingabe. In der Mitte befindet sich ein Feld zur Eingabe der TAN, darunter ein Button mit der Aufschrift TAN erneut senden. Am unteren Ende der Seite stehen auf der linken Seite ein Vorgang abbrechen-Button und auf der rechten Seite ein TAN bestätigen-Button zur Verfügung
  • 8.

    Identifikation erfolgreich

    Sie haben sich nun erfolgreich identifiziert und können nach dem Klick auf „Abschließen“ mit einem Signaturvorgang beginnen. Weitere Details zum Signaturvorgang finden Sie unter „Dokument signieren“.

    Screenshot der Seite nach erfolgreichem Abschluss der Identifikation per eID. Es ist eine Zusammenfassung der erfassten Daten zu sehen. Unten befinden sich ein Vorgang abbrechen-Button auf der linken und ein Abschließen-Button auf der rechten Seite.
    Screenshot der Seite nach erfolgreichem Abschluss der Identifikation per eID. Es ist eine Zusammenfassung der erfassten Daten zu sehen. Unten befinden sich ein Vorgang abbrechen-Button auf der linken und ein Abschließen-Button auf der rechten Seite.
0