-
Sie führen ein mittelständisches Unternehmen.
-
Sie investieren in energieeffiziente Gebäude oder Gebäudetechnik.
-
Sie möchten dies mit einem Förderdarlehen finanzieren und gleichzeitig einen Zuschuss erhalten.
-
3 Programmvarianten: KDM - junge KMU, KDM - etablierte KMU, KDM-FLEX
Gründen und Investieren | Bauen und Wohnen | Umwelt- und Klimaschutz
Kombi-Darlehen Mittelstand
Kurz erklärt
Wenn Ihr Unternehmen in energieeffiziente Gebäude und Gebäudetechnik investiert, fördern wir Sie mit einem zinsverbilligten Darlehen. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren zusätzlich von der Klimaprämie. Sie wird als Tilgungszuschuss auf dem Darlehenskonto gutgeschrieben.
Ihr Vorhaben
Das können Sie finanzieren:
-
Neubau von Gebäuden
-
Sanierung von bestehenden Gebäuden
-
Einzelmaßnahmen zur energetischen Sanierung der Gebäudehülle und Gebäudetechnik bei bestehenden Gebäuden
-
Vorhaben, die gleichzeitig eine Bundesförderung für Gebäude (BEG oder KFN) erhalten
-
Oder nur in der Variante KDM-FLEX: Vorhaben, die gleichzeitig eine ELR-Förderung erhalten (auch ohne Bundesförderung)
-
Energetische Kosten, die auch in der BEG-Förderung als förderfähig anerkannt werden
-
Weitere Kosten des Vorhabens wie zum Beispiel Grundstück, Außenanlagen, die nicht zur Energieeffizienz beitragen
-
Weitere energetische Maßnahmen, die die Mindestanforderungen der BEG-Förderung nicht erfüllen
-
Ab 01.03.2022 in den beiden KMU-Varianten: Immobilien oder andere Wirtschaftsgüter zur Vermietung an eine Betriebsgesellschaft, wenn die Mieteinnahmen als Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung versteuert werden. Eine Förderung in der Flex-Variante ist jedoch möglich.
Ihre Voraussetzungen
Diese Bedingungen müssen Sie erfüllen:
-
Sie arbeiten freiberuflich oder führen ein gewerbliches Unternehmen.
-
Ihr Unternehmen gilt als kleines und mittleres UnternehmenEin kleines und mittleres Unternehmen nach EU‑Definition hat weniger als 250 Beschäftigte und einen Jahresumsatz von maximal 50 Mio. € (oder eine Bilanzsumme von maximal 43 Mio. €). (KMU) im Sinne der EUEuropäische Union-Definition.
-
Oder: Ihr Unternehmen gilt als größeres Unternehmen und befindet sich mehrheitlich im Privatbesitz.
-
Oder: Ihr Unternehmen ist ein gemeinnützige Organisation
-
Sie investieren in Baden-Württemberg.
-
Sie erhalten einen Zuschuss oder ein Darlehen aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG-Gebäude oder BEG-Einzelmaßnahmen) für Ihr Vorhaben.
-
Oder: Sie erhalten einen ELR-Zuschuss für Ihr Vorhaben. Dann können Sie die Flex-Variante beantragen, ohne die energetischen Standards der BEG-Förderung zu erfüllen. Allerdings entfällt die Klimaprämie.
-
Zusätzlich für den Zinsbonus für junge Unternehmen: Sie haben sich vor weniger als 5 Jahren selbstständig gemacht oder Ihr Unternehmen ist seit weniger als 5 Jahren am Markt aktiv. Und Ihr Unternehmen gilt als KMU.
Unsere Leistungen
Das bieten wir Ihnen an:
-
Finanzierung: Förderdarlehen im Hausbankenverfahren mit Tilgungszuschuss (Klimaprämie)
-
Kredithöhe: 10.000 bis 25 Mio. €
-
Kreditlaufzeit: 5, 8, 10, 15, 20, 25 oder 30 Jahre | tilgungsfrei 0–3
-
Sollzinsbindung: wie Kreditlaufzeit, max. 10 Jahre
-
BereitstellungszinsenWenn Sie Ihren Kredit nicht termingerecht abrufen, entstehen uns für die ständige Auszahlungsbereitschaft Kosten. Diese müssen wir Ihnen über eine Bereitsstellungsprovision in Rechnung stellen.: 12 Monate frei, danach 0,15 % pro Monat auf noch nicht ausgezahlte Beträge
-
Sondertilgung: jederzeit möglich gegen Vorfälligkeitsentschädigung
-
Aktuelle Zinssätze und Tilgungszuschüsse: siehe Konditionenübersicht bei den Downloads
Zusätzliche Förderung für junge, kleine und mittlere Unternehmen: Zinsbonus in der Programmvariante KDM - junge KMU
Wir verbilligen die Zinssätze für junge, kleine und mittlere Unternehmen stärker als für etablierte Unternehmen und größere Unternehmen. Ihr Unternehmen gilt als jung, wenn es weniger als 5 Jahre am Markt aktiv ist und Umsätze erzielt hat.
Zusätzliche Leistung für kleine und mittlere Unternehmen: Klimaprämie des Landes Baden-Württemberg
Die Klimaprämie erhalten kleine und mittlere Unternehmen (KMU) für Vorhaben, die auch in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG-Gebäude oder BEG-Einzelmaßnahmen) oder im Bundesprogramm Klimafreundlicher Neubau (KFN-Gebäude) gefördert werden. Wir schreiben die Klimaprämie als Tilgungszuschuss für unser Kombi-Darlehen Mittelstand gut.
Wir berechnen die Klimaprämie in % der anerkannten Kosten der BEG- oder KFN-Förderung. Sie beträgt derzeit (01.01.2023):
- Neubau KfW-Effizienzgebäude 55 oder 40: 1,0 %
- Sanierung KfW-Effizienzgebäude 40: 3,0 %
- Sanierung KfW-Effizienzgebäude 55: 2,0 %
- Sanierung KfW-Effizienzgebäude 70: 1,0 %
- Sanierung Einzelmaßnahmen: 2,0 %
Nach Abschluss Ihres Vorhabens lassen Sie zunächst den endgültigen Betrag der BEG-Förderung durch die KfW oder das BAFA festlegen. Diese Unterlagen reichen Sie dann bei Ihrer Hausbank ein, die sie an uns weiterleitet. Auf Basis der BEG-Förderung setzen wir die Klimaprämie fest und schreiben die Klimaprämie als Tilgungszuschuss gut.
Bei einer KFN-Förderung reichen Sie uns die Bestätigung nach Durchführung für diese Förderung ein. Wir setzen dann die Klimaprämie auf Basis dieser Angaben fest.
Für Vorhaben, die schon mit einem ELR-Zuschuss gefördert werden, entfällt die Klimaprämie.
Zusätzliche Förderung bei fehlenden Sicherheiten: Kombi-Bürgschaft 50
Kombi-Bürgschaften sind standardisierte Ausfallbürgschaften speziell für unsere Förderdarlehen. Sie können sie in einem vereinfachten Verfahren beantragen. Und Sie erhalten besondere Konditionen. Verbürgt werden 50 % des Förderdarlehens.
Für das Kombi-Darlehen Mittelstand bieten die Bürgschaftsbank Baden-Württemberg und die L‑Bank Kombi-Bürgschaften 50 an.
Die L‑Bank informiert.
Häufige Fragen
Ab dem 20.11.2023 stellen wir unser elektronisches Antrags- und Zusageverfahren stufenweise auf eine neue Technologie um: die Web-Service Anbindung „LFI-Schnittstelle“. Am 20.11.2023 haben wir zusammen mit der DZ-Bank die LFI-Schnittstelle für die Volks- und Raiffeisenbanken produktiv geschaltet. Am 11.12.2023 folgte dann die LFI-Schnittstelle zur LBBW für den Sparkassensektor. Weitere Institute werden in 2024 folgen.
Zeitgleich führen wir neue, grundlegend überarbeitete Dokumente für Antragstellung und Zusage für die Darlehensprogramme der gewerblichen und landwirtschaftlichen Förderung ein:
- Neues einheitliches Antragsformular Förderantrag
- Neues Merkblatt Subventionserhebliche Tatsachen
- Überarbeitete beihilferechtliche und förderrechtliche Anlagen zum Förderantrag
- Neue Zusagetexte
- Neue einheitliche AGB I und AGB II für Förderdarlehen
- Überarbeitete Programmmerkblätter
Die Finanzierungsinstitute, die über die LFI-Schnittstelle angebunden sind, nutzen automatisch das neue Antragsformular, das Merkblatt Subventionserhebliche Tatsachen, die neuen Zusagetexte und die neuen Allgemeinen Bestimmungen. Zum 14.12.2023 gelten diese Dokumente dann auch für Hausbanken ohne Anbindung an die LFI-Schnittstelle. Ebenfalls zum 14.12.2023 führen wir neue Programmmerkblätter sowie die redaktionell überarbeiteten Anlagen zum Förderantrag für alle Finanzierungsinstitute ein.
Die Antragsunterlagen und Programmmerkblätter sind ab 14.12.2023 bei den Downloads online abrufbar.
Unsere Finanzierungspartner finden die Allgemeinen Bestimmungen, den neuen Förderantrag sowie programmspezifische Musterzusagen schon jetzt in unserem Expertenportal. Dort haben wir auch weitere Informationen zu den inhaltlichen Änderungen zusammengestellt.
Wir ändern zum 01.03.2022 unsere Refinanzierungsbasis und haben daher die Programmstruktur des Kombi-Darlehens Mittelstand angepasst. Wir bieten nun diese 3 Programmvarianten an:
- Kombi-Darlehen Mittelstand – junge KMU
- Kombi-Darlehen Mittelstand – etablierte KMU
- Kombi-Darlehen Mittelstand – FLEX
In den beiden KMU-Varianten ist wie bisher die BEG-Förderung Zugangsvoraussetzung. Die Zinskonditionen und Laufzeiten gestalten wir auf Basis des ERP-Förderkredits KMU und gewähren eine zusätzlichen Tilgungszuschuss, die Klimaprämie. Junge KMU bis 5 Jahre erhalten wie bisher einen Zinsbonus.
In der Flex-Variante ist die Zugangsvoraussetzung mit einer BEG-Förderung oder (neu ab 01.03.) mit einer ELR-Förderung erfüllt. Auch größere Unternehmen sind antragsberechtigt. Die bisherige Umsatzobergrenze von 500 Mio. € entfällt. Die 25- und 30-jährige Kreditlaufzeit bieten wir nur noch in der Flex-Variante an.
Wir stellen zum 01.03.2022 unsere Refinanzierung für das Kombi-Darlehen Mittelstand (KDM) um.
Für die Programmvarianten KDM - junge KMU und KDM- etablierte KMU nutzen wird das KfW-Programm ERP-Förderkredit KMU. Daher müssen wir auch die Förderbedingungen dieses Programms übernehmen.
Seither waren in KDM auch Investoren antragsberechtigt, die die geförderte Immobilie an eine Betriebsgesellschaft vermietet haben (meist innerhalb der Familie). Die Mieteinnahmen haben sie häufig als Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung versteuert. Hier gilt ab 01.03.2022: Die Vermietung muss eine gewerbliche Tätigkeit darstellen und die Mieteinnahmen müssen als Einkünfte aus Gewerbebetrieb versteuert werden. Sonst ist eine Förderung in den KMU-Varianten nicht mehr möglich.
Für die Variante KDM-FLEX nutzen wir eine andere Refinanzierungsbasis und sind daher flexibler in den Programmbestimmungen.
Mit KDM-FLEX fördern wir weiterhin Vorhaben in der ursprünglichen Form (also Vermietung der geförderten Immobilie mit Einkünften aus Vermietung und Verpachtung).
Änderungen bei der BEG-Förderung
- Ab 01.02.2022 werden Neubauvorhaben zum EG 55, EG 55 EE und EG 55 NH nicht mehr gefördert.
-
Ab 20.04.2022 bzw. 21.04.2022 werden Neubauvorhaben zum EG 40, EG 40 EE und EG 40 NH nicht mehr gefördert.
-
Ab 28.07.2022 werden Sanierungsvorhaben zum EG 100, 100 EE und 100 NH nicht mehr gefördert.
-
Zum 28.02.2023 wird die BEG-Förderung für Neubauten komplett eingestellt.
-
Zum 01.03.2023 startet das neue Bundesprogramm Klimafreundlicher Neubau - Nichtwohngebäude (KFN).
Auswirkungen auf das Kombi-Darlehen Mittelstand
Als Zugangsvoraussetzung für das Kombi-Darlehen Mittelstand sehen wir nach wie vor eine BEG-Förderung vor. Seit 01.03.2023 erkennen wir auch eine KFN-Förderung an.
Aus Gründen des Vertrauensschutzes werden wir bis auf Weiteres (verlängert vom 30.06.2023) weiterhin Anträge für Neubauvorhaben zum EG 40, 40 EE und 40 NH akzeptieren und bewilligen, auch wenn die KfW keine Zusage mehr erteilt hat. Voraussetzung ist, dass eine vom Energieeffizienzexperten ausgestellte Bestätigung zum Antrag (gBzA) oder vergleichbare Unterlagen vorliegen.
In der Programmvariante Kombi-Darlehen Mittelstand FLEX erfüllen Sie auch mit einer ELR-Förderung die Zugangsvoraussetzung. In diesem Fall muss Ihr Gebäude auch nicht zwingend die energetischen Standards der BEG- oder KFN-Förderung erfüllen. Damit fördern wir z. B. auch Neubauvorhaben zum EGEuropäische Gemeinschaft 55. Eine Kombination von ELR-Förderung und Klimaprämie ist jedoch nicht möglich.
Die Klimaprämie richtet sich auch nach der Energieeffizienz Ihres Gebäudes oder der Einzelmaßnahmen an der Gebäudetechnik oder Gebäudehülle.
Nachweis bei Antragstellung
Legen Sie bitte bei der Hausbank die Bestätigung zum Antrag (BzA) oder die Technische Produktbeschreibung (TPB) für die BEG-Förderung vor. Bei einer KFN-Förderung reichen Sie die BzA von dem KFN-Antrag ein. In der BzA bzw. TPB sind für uns vor allem der Effizienzgebäude-Standard oder die Einzelmaßnahmen sowie die anerkannten förderfähigen Kosten von Interesse. Auf Basis dieser Angaben können wir die (voraussichtliche) Klimaprämie für die Darlehenszusage berechnen.
Nachweis nach Abschluss des Vorhabens
Nach Abschluss Ihres Vorhabens bestätigt Ihr Energieeffizienzexperte die Umsetzung der Maßnahmen in der Bestätigung nach Durchführung (BnD) für die BEG-Förderung. Mit diesem Formular lassen Sie zunächst den endgültigen Betrag der BEG-Förderung durch die KfW oder das BAFA festlegen. Diese Unterlagen (inklusive der BnD) reichen Sie dann bei Ihrer Hausbank ein, die sie an uns weiterleitet. Auf Basis der BEG-Förderung setzen wir die Klimaprämie endgültig fest und schreiben die Klimaprämie als Tilgungszuschuss gut.
Wenn die KfW aufgrund der ausgeschöpften Fördermittel keine BEG-Zusage mehr erteilt hat, reicht die Bestätigung nach Durchführung des Energieeffizienzexperten.
Bei einer KFN-Förderung reichen Sie bitte nur die Bestätigung nach Durchführung (BnD) ein, die Sie für die KfW-Förderung verwenden. Ihre Hausbank leitet die BnD an uns weiter. Wir setzen dann die Klimaprämie endgültig fest und schreiben sie als Tilgungszuschuss gut.
Die L‑Bank kooperiert.
Unsere Partner
Wir bieten das Kombi-Darlehen Mittelstand in Zusammenarbeit mit dem Bundesförderinstitut KfW, der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg und dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg an.
-
Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
Die L‑Bank refinanziert die Kombi-Darlehen Mittelstand aus dem ERP-Förderkredit KMU der KfW (KfW-Pr.Nr. 365). Für Unternehmen in Baden-Württemberg verbessern wir die günstigen Konditionen des KfW-Programms zusätzlich: Wir gewähren eine zusätzliche Zinsverbilligung und/oder einen zusätzlichen Tilgungszuschuss (Klimaprämie) für bestimmte Vorhaben.
-
Bürgschaftsbank Baden-Württemberg
Die Bürgschaftsbank bietet speziell für das Kombi-Darlehen Mittelstand die Kombi-Bürgschaft 50 an. Die Konditionen für die Bürgschaft sind besonders günstig und auf die Preisklasse des Förderdarlehens abgestimmt. Sie können die Bürgschaft zusammen mit dem Förderdarlehen in einem vereinfachten Verfahren beantragen.
-
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft stellt uns die Mittel für die Klimaprämie für die Sanierungsvorhaben zur Verfügung. Die Mittel stammen aus dem baden-württembergischen Staatshaushalt, den der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.
Weitere Förderprogramme