Mitteilungen online übermitteln

Digital Änderungen und Unterlagen einreichen

Sie haben Ihren Antrag erfolgreich eingereicht und wollen uns eine Änderung mitteilen oder Unterlagen nachreichen? Dann nutzen Sie unseren digitalen Mitteilungsprozess - so geht es am schnellsten.

  • 1.

    Anmeldung über das Nutzerkonto Bund

    Sie benötigen ein Nutzerkonto Bund ( Die BundID bietet Ihnen ein zentrales Konto zur Identifizierung für alle Ihre Online-Anträge (z. B. mit einem Online-Ausweis) ), um unseren digitalen Mitteilungsservice zu nutzen.

    Sie haben bereits ein BundID-Konto?
    Verwenden Sie Ihr bestehendes BundID-Konto, um uns eine Nachricht zu senden.

    Sie haben noch kein BundID-Konto?
    Dann erstellen Sie Ihr BundID-Konto über folgenden Link: Zum Nutzerkonto Bund
    Für die Kontoerstellung ist die Zugangsart "Benutzername und Passwort" ausreichend.

  • 2.

    Mitteilung digital einreichen

    Mit unserem Mitteilungsservice können Sie uns auf digitalem Weg Änderungen mitteilen und Unterlagen zusenden. Wählen Sie aus der Schnellauswahl aus, was Sie uns mitteilen möchten.
    Halten Sie hierfür bitte Ihre Antragsnummer bereit.

    Nach dem Ausfüllen können Sie die Mitteilung direkt online absenden.

    Mitteilungen digital einreichen

Die L‑Bank informiert.

Häufige Fragen

Informationen und Hilfestellungen rund um die BundID finden Sie auf der Seite der BundID.

Um uns eine Mitteilung oder Dokumente zu senden, benötigen Sie:

  1. Ein Konto bei der BundID.
    Eine Anmeldung über die Zugangsart "Benutzername und Passwort" ist ausreichend.
  2. Ihre Antragsnummer vom Elterngeldantrag.

Nach dem Ausfüllen können Sie die Mitteilung direkt online absenden.

Sie finden Ihre Antragsnummer auf allen unseren Schreiben auf der ersten Seite im oberen Bereich rechts. Es handelt sich um eine siebenstellige Nummer.

Um einen elektronischen Widerspruch zu stellen, melden Sie sich bei der BundID über die Zugangsart "Online-Ausweis" an. Sie benötigen dazu die App "AusweisApp Bund" und Ihren elektronischen Personalausweis oder Aufenthaltstitel.

Sollten Sie Ihre PIN nicht mehr finden, oder vergessen haben, können Sie sich an den für Sie zuständigen Bürgerservice Ihrer Kommune wenden. Die für Sie zuständige Behörde finden Sie unter servicesuche.bund.de.

0